23:15 - 00:00
ZDFinfo

    Ein Tag in der DDR

    Dokureihe • D 2023 • 45 Minuten

    Staffel 1, Folge 17, Der Politbüro-Skandal

    Die Dokumentation zeigt die Absetzung eines populären Spitzengenossen, des Politbüro-Mitglieds Konrad Naumann, der durch Eskapaden immer wieder aus der Rolle fiel. Sein Fall gewährt Einblicke in einen Machtapparat, der den DDR-Bürgerinnen und -Bürgern seinerzeit verschlossen blieb. Das Machtzentrum der Staatspartei SED war für sie eine Art "Black Box". Die "führenden Genossen" im Politbüro waren zwar in den DDR-Medien präsent, schotteten sich jedoch als Herrschaftsapparat und im Privatleben gegenüber dem Volk ab. Auch räumlich - sie lebten in der streng abgeschirmten "Waldsiedlung" Wandlitz vor den Toren Berlins. So blühten Spekulationen - auch über Konrad Naumann, den Berliner SED-Chef. Nicht nur bei Auftritten mit seiner Ehefrau Vera Oelschlegel, einer bekannten Schauspielerin und Sängerin, hob er sich ab von den blassen Apparatschiks im obersten Machtzirkel. Der joviale Kumpeltyp war beliebt an der Basis. Er drohte Erich Honecker die Schau zu stehlen und stilisierte sich zum geborenen Nachfolger des Generalsekretärs. Im November 1985 sollte ihm sein unsteter Lebenswandel zum Verhängnis werden und den Vorwand zu seinem Rauswurf liefern. Der Film liefert Einblicke in die Mechanismen der politischen Entscheidungen im Machtzentrum der DDR. Es war eine Zeit des Misstrauens zwischen Bürgern und Staat, eines Misstrauens, das über die Wiedervereinigung hinaus fortwirkte. Zu Wort kommt das damals jüngste Politbüro-Mitglied, Egon Krenz. Er zählt zu den wenigen, die noch Auskunft geben können über Interna aus dem Gremium. Er berichtet vom tiefen Fall des Konrad Naumann, über den Erich Honecker trotz aller Eskapaden bis zuletzt seine schützende Hand gehalten hatte. Warum musste Naumann dann doch gehen? Seine Absetzung war ein tiefer Einschnitt, den Erich Honecker später, nach dem Ende der DDR, bereute.

    Regie:
    Thomas Grimm, Mario Sporn, Oliver Halmburger
    Schauspieler:
    Uwe Lach (Konrad Naumann), Fanny Staffa (Vera Oelschlegel), Bernd Brückner (Self - Interviewee), Lothar Kant (Self - Interviewee), Egon Krenz (Self - Interviewee), Horst Kussicke (Self - Interviewee), Suzanne Vogdt (Narrator), Peter-Rudolf Zotl (Self - Interviewee)

    Weitere Sendungen

    07. Juli05:45ZDFinfo Sisis Erben Die Kinder der Kaiserin Elisabeth
    15. Juli01:15ZDFinfo Tabu Was es in der DDR nicht geben durfte
    16. Juli05:30ZDFinfo Überlebt! Tsunami 2004
    19. Juli07:45ZDFinfo Tabu Was es in der DDR nicht geben durfte
    20. Juli00:00ZDFinfo Ein Tag in der DDR (Staffel: 1 | Folge: 18) Der Trabi-Krimi

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Ein Tag in der DDR
    Folgesendung: 00:00 / ZDFinfo

    Ein Tag in der DDR

    Der Trabi-Krimi
    45 Minuten • Staffel 1 • Folge 18
    zur Folgesendung