10:10 - 10:50
SRF info

    Einstein in Gebärdensprache

    Wissensmagazin • CH 2025 • 40 Minuten

    Freundschafts-Formel: Was uns wirklich verbindet

    "Gleich und gleich gesellt sich gern" heisst es immer so schön. Aber beim Geheimnis einer Freundschaft geht es um weit mehr als das. Sogar die Aktivitätsmuster des Gehirns spielen eine wesentliche Rolle, wie Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler herausfanden. In einem Experiment testeten sie, ob sie bei Erstsemester-Studierenden anhand eines Hirnscans voraussagen konnten, wer sich mit wem befreunden würde. Auch das "Einstein"-Duo Kathrin Hönegger und Tobias Müller will in dieser Sendung herausfinden, weshalb sie seit mehr als 20 Jahren befreundet sind, obwohl sie in vielen Bereichen alles andere als "Gleich und gleich" sind. Freundschaft: So tickt die Schweiz Andere Länder, andere Freundschaften. Zu diesem Schluss kommen diverse Studien. Und auch die Schweiz hat ihre Freundschafts-Eigenarten. Hierzulande formen sich laut einer aktuellen Untersuchung schon früh enge "Freundschafts-Bubbles". Kleine, homogene Gruppen, die selten neue Mitglieder aufnehmen, dafür aber extrem loyal und verlässlich bleiben. Sind neue Freundschaften in der Schweiz also ein Ding der Unmöglichkeit? "Einstein" geht diesem Phänomen auf den Grund und trifft dabei nicht nur Forschende, sondern auch eine Betroffene, die mehr als einen Blickwinkel hat. Die Schweizerin Elena lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Erlebt sie Unterschiede, was die Freundschafts-Kultur anbelangt? Meine neue Freundin: Die KI Es gibt immer mehr einsame Menschen - auch in der Schweiz. Inzwischen fühlt sich jede dritte Person manchmal oder oft einsam. Doch die Digitalisierung hilft: Wer einsam ist, kann sich heutzutage mit ein paar Klicks einen KI-Freund oder eine KI-Freundin erschaffen. Angepasst auf die eigenen Interessen und Vorlieben. Immer zu einem Austausch bereit. Aber ist das wirklich eine Lösung? Spiegelt eine KI oft nicht einfach das zurück, was wir hören wollen?

    Schauspieler:
    Lisa Arter (Gebärdensprache)

    Weitere Sendungen

    18. August21:00SRF info Einstein DNA-Verbrecherjagd: spektakuläre Fälle und die Schweizer Realität
    21. August09:32TV5MONDE Einstein
    21. August21:05SRF 1 Einstein Biologisches Alter: Gesund alt werden
    22. August05:50SRF 1 Einstein Biologisches Alter: Gesund alt werden
    22. August08:25SRF info Einstein Biologisches Alter: Gesund alt werden

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Einstein in Gebärdensprache
    Folgesendung: 10:50 / SRF info

    Motorrad - GP Catalunya Moto3 Männer

    aus Barcelona/ESP
    60 Minuten
    zur Folgesendung