12:00 - 12:30
MDR

    Eisenbahn-Romantik

    Eisenbahnmagazin • D 2015 • 30 Minuten

    Von Bergen und Brücken - auf schmaler Spur von Chur nach Arosa

    Besuch der Arosa-Linie, eine der schönsten Strecken der Rhätischen Bahn: Nur zwei Jahre brauchten die Bahnpioniere, um im Kanton Graubünden die 26 Kilometer lange Bahnlinie zwischen Chur und Arosa zu bauen. Das war vor mehr als 100 Jahren. Am 12. Dezember 1914 wurde die schmalspurige Strecke in Betrieb genommen. Eine knappe Stunde lang reisen die Fahrgäste - seit jeher hauptsächlich Touristen - von der ältesten Stadt der Schweiz hinauf in den 1155 Meter höher gelegenen Wintersportort. Durchschnittlich sind das 60 Promille Anstieg. Dabei werden 52 Brücken und Viadukte überquert, 19 Tunnel und zwölf Galerien durchfahren. Eine besondere bautechnische Meisterleistung ist das Landwieserviadukt, mit einer Höhe von 64 Metern und einer Länge von 284 Metern die weltweit erste betonierte Eisenbahnbrücke dieser Größe

    Regie:
    Harald Kirchner
    Moderation:
    Hagen von Ortloff
    Schauspieler:
    Thomas Blatter (Self), Peider Härtli (Self), Joachim Jung (Self - Sprecher), Ruth Licht (Self), Christian Luci (Self), Thomas Müller (Self), David Tarnutzer (Self), Kathrin Tilpe (Self), Marcus Tilpe (Self)

    Weitere Sendungen

    16. September14:15SWR Eisenbahn-Romantik Abschied der V 100
    16. September14:15SR Fernsehen Eisenbahn-Romantik Abschied der V 100
    17. September14:15SWR Eisenbahn-Romantik Von Bergköniginnen und Harzkamelen
    17. September14:15SR Fernsehen Eisenbahn-Romantik Von Bergköniginnen und Harzkamelen
    18. September14:15SWR Eisenbahn-Romantik Bahnlegende Santa Fe

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Eisenbahn-Romantik
    Folgesendung: 12:30 / MDR

    Die Krämerbrücke - Das Herz von Erfurt

    45 Minuten
    zur Folgesendung