Die zweijährige Myrthe und ihr Bruder Franz, sie sind nun groß genug, um in die weite Welt zu ziehen. Die weite Welt, das ist der Naturpark Rheine, kurz vor der holländischen Grenze. Fünf, sechs Stunden Fahrt, getrennt in Transportkisten, so der Plan. Doch wie lockt man einen Lippenbären in solch eine Kiste? Franz folgt der süßen Spur des Honigs völlig arglos, während Myrthe skeptisch bleibt. Seit 14 Tagen üben Christian Patzer und Heike Hachicho nun schon für den Ernstfall - doch Myrthe lässt sich nicht überlisten, hängt offenbar sehr an ihren Pflegeeltern. Frühling in Afrika: Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt die Brutsaison für die Flamingos. Doch bevor diese auf ihre Liebesinsel entlassen werden, durchlaufen sie den großen Flamingo-Check: Geschlechtskontrolle, Ungezieferprophylaxe und Fassonschnitt fürs Federkleid. Ein Halbtagesjob für Falk Wicker, Marco Mehner und Konstantin Ruske - denn es geht um 77 Tiere! Gleich nebenan - das Gnu ist los. Zum ersten Mal auf der weiten Afrikasavanne, noch ohne die anderen Tiere. Aus Sicherheitsgründen. Denn so ein Gnu ist nicht nur neugierig, sondern scheinbar auch angriffslustig. Schüchtert Enten, selbst Pfleger ein. Falk Wicker, eigentlich nur für Afrikas Federvieh zuständig, hilft den Kollegen, die neuen Bewohner im Auge zu behalten. Dennoch ist ihm etwas mulmig dabei. Herr Krause, kränkelnder Krauskopfpelikan, macht schon wieder eine ganz gute Figur. Den Winter hatte er in der Tierklinik verbracht, sich mit allerlei Hautproblemen herumgequält. Nach etlichen Operationen und Impfungen scheint er auf dem Weg der Genesung, kuriert seine Wunden nun im ersten Sonnenschein. Während sich seine männlichen Artgenossen längst den eigentlichen Frühlingsgefühlen ergeben haben: Wer kann, geht auf Brautschau und brütet was aus. Diese aufregende Zeit wird an Herrn Krause - wohl oder übel - vorüber gehen. Doktor Sandra Langguth verordnet dem Patienten noch Ruhe.





