05:55 - 06:00
SWR

    Erklär's mir

    Magazin • D 2025 • 5 Minuten

    Wahlen in Deutschland: Welche Regeln gibt's?

    Wie funktioniert eine politische Wahl? Damit sie gerecht abläuft, gibt es fünf wichtige Regeln, die in Deutschland gelten. Allgemein: Niemand darf von der Wahl ausgeschlossen werden. Manche Einschränkungen sind jedoch erlaubt. Für den Bundestag dürfen zum Beispiel nur volljährige deutsche Staatsbürger:innen ihre Stimmen abgeben. Ihre politischen Vertreter:innen wählen die Menschen in Deutschland selbst - für den Bundestag, die Landtage und Gemeinderäte. Bei anderen Wahlen können die Bürger:innen nicht direkt selbst entscheiden. Die Bundeskanzler:innen werden vom Bundestag gewählt. Die Wähler:innen können selbst entscheiden, für wen sie abstimmen. Niemand darf Druck auf sie ausüben. Alle Wähler:innen haben gleich viele Stimmen. Jede Stimme zählt gleich viel. Die Wahlen der Bürger:innen sind geheim. Die Wähler:innen müssen niemandem verraten, für wen sie abgestimmt haben. Die Wahl findet deshalb auch verborgen in einer Wahlkabine statt.

    Weitere Sendungen

    07. Oktober05:52SWR Erklär's mir Migration: Warum ziehen Menschen in andere Länder?
    07. Oktober05:52SR Fernsehen Erklär's mir Migration: Warum ziehen Menschen in andere Länder?
    07. Oktober05:55SWR Erklär's mir Stadt vs. Land: Was ist besser?
    07. Oktober05:55SR Fernsehen Erklär's mir Stadt vs. Land: Was ist besser?
    14. Oktober05:52SWR Erklär's mir Was ist Doomscrolling?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Erklär's mir
    Folgesendung: 06:00 / SWR

    SWR3 Morningshow

    Visual Radio
    115 Minuten
    zur Folgesendung