06:05 - 06:25
National Geographic

    Fabriken der Superlative

    Technikdoku • GB 2020 • 20 Minuten

    Staffel 1, Folge 3, Helikopter

    Helikopter spielen nicht nur als schnelle Fortbewegungsmittel bei Rettungseinsätzen eine wichtige Rolle. Mehr als 30.000 Exemplare weltweit kommen auch für den privaten Gebrauch zum Einsatz. Eines der beliebtesten und bestverkauften Modelle ist der H125. Diese Episode von "Fabriken der Superlative" zeichnet die Geschichte des mit einem Triebwerk ausgestatteten Mehrzweckhubschraubers nach, dessen erster Prototyp im Jahr 1974 entwickelt wurde. Zudem gibt es detaillierte Einblicke in den Produktionsprozess des H125, der heute vom europäischen Hersteller Airbus Helicopters auf den Markt gebracht wird.

    Regie:
    James Millar
    Schauspieler:
    David Bates (Self - New Helicopter Completions Supervisor), Bryce Curtis (Self - Aircraft Technician), Thierry Czarnecki (Self - Chief of Production Flight Test), Johannes Dienemann (Self - Vice President, Civil Programs), Gregorio Vaquero Garcia (Self - Safran Helicopters Engines Inc), Neal Pollard (Self - Senior Aircraft Technician), John Reeves (Self - Senior Aircraft Technician), Benjamin Sullivan (Self - Senior Manager of Production, Airbus), Dennis Wright (Self - Senior Aircraft Technician), Craig Whitney (Self - Narrator)

    Weitere Sendungen

    25. Mai06:05National Geographic Fabriken der Superlative (Staffel: 1 | Folge: 6) Whisky

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Fabriken der Superlative
    Folgesendung: 06:25 / National Geographic

    Mayday - Alarm im Cockpit

    Tödlicher Funkspruch
    50 Minuten • Staffel 13 • Folge 1
    zur Folgesendung