Prag: 1983. Anna wird in ein Sportförderprogramm aufgenommen --ein großer Traum. Als sie entdeckt, dass sie gedopt wird, widersetzt sie sich diesem. Doch ihre Mutter gibt ihr das Mittel heimlich weiter, damit sie an den Olympischen Spielen in Los Angeles teilnehmen kann - als Fluchtmöglichkeit in den Westen. Sommer 1983, Prag. Das Laufen und der Wettkampf sind Annas (Judit Bárdos) Leben. Ihr Talent und ihre Zielstrebigkeit könnten die hübsche 18-Jährige zu den Olympischen Spielen 1984 nach Los Angeles bringen. Darauf setzen auch die Parteifunktionäre. Sie darf im Trainingszentrum "Roter Stern" trainieren, obwohl das "Kaderprofil" ihrer Familie negativ ist: Ihr Vater lebt im Westen und ihre Mutter Irena (Anna Geislerová), eine ehemalige Top-Tennisspielerin, fiel daraufhin in Ungnade. Sie darf nur noch als Putzfrau arbeiten. Wenig später erfährt Anna im Trainingslager von dem Sportfunktionär Kracik (Jiří Wohanka), dass sie für ein exklusives Trainingsförderungsprogramm ausgewählt wurde. Zur Konditionssteigerung werde ihr künftig Stromba verabreicht, ein harmloses Mittel, für das sie allerdings eine Geheimhaltungserklärung unterschreiben muss. Anna, leicht irritiert, überredet ihren Trainer Bohdan (Roman Luknár), dass ihre Mutter ihr das Mittel spritzen darf. Schnell laufen sie und ihre beste Freundin - und zugleich Rivalin - Martina (Eva Josefiková) zu Höchstform auf. Obwohl sich Annas Körper sichtbar verändert, schöpft sie keinen Verdacht. Erst als sie eines Tages zusammenbricht und die Krankenhausärztin sie nicht behandeln will, bittet sie ihren Freund Tomáš (Ondřej Novák), das Mittel zu recherchieren. Das Präparat erweist sich als gefährliches Anabolikum, eine Dopingsubstanz. Anna überredet ihre Mutter, das Mittel heimlich abzusetzen. Sie will einen fairen Wettkampf. Doch ihre Zeiten werden schlechter und schlechter. Die Mutter sieht die Olympia-Qualifikation gefährdet, der Trainer seine Karriere.
