10:30 - 11:15
ZDFinfo

    Faszination Burgen - Monumente des Mittelalters

    Dokumentation • F 2018 • 45 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Burgen - mächtige Symbole ritterlichen Lebens, geheimnisvolle und majestätische Zeugen mittelalterlicher Baukunst. Mehr als ein halbes Jahrtausend dominieren sie Europas Landschaften. Gerade Burgen und ihre Bewohner prägen unsere Vorstellung vom Mittelalter. Ihre Entstehung, Architektur und Funktion folgen politischen, kulturellen und militärischen Auseinandersetzungen und Entwicklungen in Europa: Einfache Holztürme werden zu steinernen Festungen. Im 9. Jahrhundert entstehen erste Befestigungsanlagen aus Holz nach antiken Vorbildern. Im 10. und 11. Jahrhundert werden die ersten steinernen Burgen gebaut. Mit massiven Mauern und Ecktürmen scheinen sie uneinnehmbar. Sie dienen jedoch nicht nur militärischen Zwecken, sondern sind auch herrschaftliche Residenz. Ein Symbol des sich entwickelnden Feudalsystems. Ab dem 14. Jahrhundert verlieren Burgen an Bedeutung. Der neuen Artillerie hält kaum eine Mauer stand. Das 16. und 17. Jahrhundert bedeutet das Ende der Burgen. Sie weichen luxuriösen Residenzen, den Schlössern. Die romantische Sehnsucht des 19. Jahrhunderts nach glorreicher ritterlicher Vergangenheit entdeckt die steinernen Überreste des Mittelalters neu. Aus Ruinen entstehen neogotische Märchenträume. Bis heute regen Burgen die Fantasie der Menschen an. Eine Dokumentation über Entstehung, Funktion und Geschichte der Burgen.

    Regie:
    Benoît Poisson
    Schauspieler:
    Florian Renucci (Sich selbst), Alexandre Hecker (Sich selbst), Fabrice Maingot (Sich selbst), Mathieu Bonnemaison (Sich selbst), Jean-Michel Huré (Sich selbst), Bruno Feval (Sich selbst), Guillaume Glotin (Sich selbst)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Faszination Burgen - Monumente des Mittelalters
    Folgesendung: 11:15 / ZDFinfo

    Mythos Belagerung: Malta

    Die Niederlage des Osmanischen Reiches
    45 Minuten • Staffel 2 • Folge 3
    zur Folgesendung