23:59 - 00:31
3sat

    Feuerwehr auf dem Land - Wer brennt noch dafür?

    Reportagereihe • CH 2025 • 32 Minuten

    Folge 116

    Hochwasser, Brände, Unfälle - in ländlichen Gebieten rückt die Miliz-Feuerwehr aus. Doch während die Einsätze zunehmen, fehlt es an Freiwilligen. Warum sinkt diese Bereitschaft? Ein Besuch bei der Feuerwehr Hindelbank zeigt Herausforderungen und Leidenschaft der Helfenden. Es ist zeitintensiv und nicht ungefährlich. Trotzdem sagt der 23-jährige Mick Fankhauser: "Ich könnte nicht ohne die Feuerwehr." Schon als Kind faszinierten ihn die Einsatzkräfte in ihrer roten Uniform. Doch immer weniger Menschen sind bereit, alles stehen und liegen zu lassen, wenn der Alarm losgeht. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Feuerwehrleute in der Schweiz um ein Drittel gesunken. "Die Leute sind heute nicht mehr bereit, etwas für die Gesellschaft zu tun. Es herrscht eine Nehmermentalität", sagt Feuerwehrkommandant Reto Portner. Auch er kämpft darum, Nachwuchs zu finden - eine zunehmend schwierige Aufgabe.

    Wiederholungen

    02. Mai11:153sat Feuerwehr auf dem Land - Wer brennt noch dafür? (Folge: 116)

    Weitere Sendungen

    02. Mai11:153sat Feuerwehr auf dem Land - Wer brennt noch dafür? (Folge: 116)
    05. Mai22:50SRF zwei rec. Interkulturelle Liebe - Ein Paar, zwei Kulturen
    07. Mai00:003sat Von Allergien bis OP ohne Narkose - Was kann Hypnose wirklich? (Folge: 115)
    09. Mai11:053sat Von Allergien bis OP ohne Narkose - Was kann Hypnose wirklich? (Folge: 115)
    10. Mai18:00SRF zwei rec. Interkulturelle Liebe - Ein Paar, zwei Kulturen

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Feuerwehr auf dem Land - Wer brennt noch dafür?
    Folgesendung: 00:31 / 3sat

    10 vor 10

    30 Minuten
    zur Folgesendung