Egal ob Bratwurst, Hackfleisch oder Gyros - inzwischen gibt es von allen klassischen Fleischgerichten einen pflanzlichen Zwilling. Der Vorkoster besucht eine reine Veggie-Mensa in Aachen. Was ist hier der kulinarische Renner? Und lässt sich Björn Freitag von einem Veggie-Würstchen überzeugen? Er wagt eine Blindverkostung mit Produkten aus dem Handel. Geschmacklich sind viele Veggie-Produkte gar nicht mal so schlecht, aber warum haben sie ellenlange Zutatenlisten? Und wie hat sich das Produktsegment mit Blick auf die Inhaltsstoffe und den Schadstoffgehalt über die Jahre entwickelt? Der Vorkoster sucht Antworten bei Ina Bockholt von der Stiftung Warentest. Außerdem erlebt der Spitzenkoch bei einem der größten deutschen Hersteller für Fleischersatz, wie Soja-Frikadellen entstehen. Hier erfährt er, wie an den Produkten getüftelt wird, um konkurrenzfähig zu bleiben. Richtig glücklich machen die Fertigprodukte den Vorkoster allerdings nicht. Welche natürlichen Fleischalternativen gibt es? Oecotrophologin Anja Tanas zeigt dem Vorkoster eine breite Palette an Möglichkeiten. Gemeinsam mit Food-Vloggerin Rosa Roderigo kochen sie einen herzhaften Braten und deftige Rouladen - richtig lecker, ohne Fleisch.
Wiederholungen
11. September | 15:15 | ARD alpha |
Fleischlos glücklich - Geht's richtig gut und lecker?
|
Weitere Sendungen
24. August | 11:15 | WDR |
Der Vorkoster
Grillsoßen: Ultimativer Geschmacks-Kick? |
31. August | 11:15 | WDR |
Der Vorkoster
Lieblingsessen Hähnchen: Klasse oder Masse? |
11. September | 15:15 | ARD alpha |
Fleischlos glücklich - Geht's richtig gut und lecker?
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Fleischlos glücklich - Geht's richtig gut und lecker?
Folgesendung: 21:45 / ARD alpha
Insekten, Laborfleisch und Co.: Erfolgsgeschichte oder Flop?
35 Minuten
zur Folgesendung