Unternehmerinnen sind in ländlichen Regionen noch immer unterrepräsentiert. Traditionelle Rollenbilder, fehlende Netzwerke und begrenzte Entfaltungsmöglichkeiten erschweren dort den Schritt in die Selbstständigkeit, vor allem in männerdominierten Branchen wie Landwirtschaft und Handwerk. Dabei gibt es sie längst: Frauen, die mit Mut, Kreativität und Unternehmergeist neue Wege gehen und das Leben auf dem Land aktiv mitgestalten. Die neue NDR Dokuserie "Frauen braucht das Land" porträtiert vier junge Unternehmerinnen aus Norddeutschland, die von Herausforderungen, Visionen und Erfolgen erzählen. Sie zeigen, dass Firmengründung auf dem Land nicht nur möglich, sondern zukunftsweisend ist. Ein Modelabel auf Föhr Sintje Lorenzen ist Modedesignerin und hat ihr eigenes Label nicht in einer Metropole, sondern auf ihrer Heimatinsel Föhr gegründet. Nach Jahren in der Großstadt kehrte sie zurück und bringt mit upgecycelter Vintage-Mode frischen Wind auf die Insel. Ihr Ziel: nachhaltige Mode statt Fast Fashion. Der Sommer ist ihre umsatzstärkste Zeit. Doch privat steht ein großer Umbruch bevor: Sintje ist schwanger. Zwischen Laden, Kollektionen und Umzug stellt sich die Frage, wie sich Beruf und Muttersein auf der Insel vereinbaren lassen. Handwerk mit Haltung Sina Klein ist Dachdeckermeisterin und eine Ausnahme in ihrem Gewerk. Schon als Jugendliche half sie im väterlichen Betrieb mit, heute organisiert sie eigenständig Baustellen und wirbt für mehr Frauen im Handwerk. Neben der Arbeit auf dem Dach pflegt sie eine zweite Leidenschaft: das Springreiten. In diesem Sommer kommt besonders viel zusammen: Großprojekte, ein wachsender Social-Media-Kanal und neue Rollen als Botschafterin für das Handwerk. Quereinstieg mit 300 Kühen Einfach machen: Das ist das Motto von Hauke Johanna von Salzen. Anfang 2023 hat sie mit ihrem Mann einen Milchviehbetrieb nahe Bremen übernommen, rund 300 Kühe und ein großer Schuldenberg inklusive.