Der österreichische Psychiater Sigmund Freud gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er hinterließ nicht nur ein reiches wissenschaftliches Werk, sondern auch über 20.000 Briefe und viele Tagebücher. Im Film wird über die privaten und beruflichen Herausforderungen Freuds berichtet - wie den antisemitischen Anfeindungen oder dem Tod seiner Tochter. Der Film lässt den Psychoanalytiker anhand seiner privaten Texte selbst zu Wort kommen.