06:10 - 06:40
SR Fernsehen

    Genuss mit Zukunft

    Gourmetreportage • D 2022 • 30 Minuten

    Staffel 3, Folge 1, Alblamm, Binkelweizen und Knorpelkirsche neu entdeckt

    Lebensmittel der Zukunft - angebaut in der Region, gesund, nachhaltig und in eigener Manufaktur produziert. Sie liegen voll im Trend, auch auf der Schwäbischen Alb mit ihren typischen Wacholderheiden und Streuobstwiesen. Viele Nahrungsmittelproduzent:innen sind eng mit deren Pflege verbunden. Schäferin Johanna von Mackensen zieht mit ihrer Herde durch die Wacholderheiden - für Tierwohl, gutes Fleisch und Landschaftspflege. Auf den Streuobstwiesen rund um Dettingen an der Erms wächst die Lieblingssorte von Roland Lieb: die Ermstäler Knorpelkirsche, eine alte Zuchtform der Süßkirsche. Die Früchte haben ein intensiveres Aroma und enthalten mehr Vitamine als die neuen Züchtungen. In der Nähe von Beuren im Vorland der Schwäbischen Alb wird eine uralte Getreideart rekultiviert: Binkelweizen. Nach rund 100 Jahren des Vergessens baut das Bäckerhaus Veit die Sorte Samtrot Urbinkel an. Begonnen hat alles mit einer Handvoll Körner, inzwischen kann man die ersten Binkelbrote essen.

    Regie:
    Ute Werner

    Weitere Sendungen

    18. Mai17:00SWR Genuss mit Zukunft (Staffel: 5 | Folge: 1) Mandeln, Nachtkerzen und alte Tomatensorten neu entdeckt
    18. Mai17:00SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Staffel: 5 | Folge: 1) Mandeln, Nachtkerzen und alte Tomatensorten neu entdeckt
    25. Mai17:00SWR Genuss mit Zukunft (Folge: 3) Vogelbeere, Berliner Aal und Teltower Rübchen neu entdeckt
    25. Mai17:00SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Folge: 3) Vogelbeere, Berliner Aal und Teltower Rübchen neu entdeckt
    29. Mai18:15SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Staffel: 3 | Folge: 1) Alblamm, Binkelweizen und Knorpelkirsche neu entdeckt

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Genuss mit Zukunft
    Folgesendung: 06:40 / SR Fernsehen

    Sellemols

    Mit ner Schleife drum - Sellemols erzählt Unerhörtes vom saarländischsten aller Wahrzeichen
    30 Minuten
    zur Folgesendung