06:15 - 06:45
SR Fernsehen

    Genuss mit Zukunft

    Gourmetreportage • D 2022 • 30 Minuten

    Staffel 2, Folge 1, Lavendel, Weinbergpfirsiche und Emmer neu entdeckt

    SWR/SR Fernsehen Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte: Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was vor der Haustür wächst. Auch in der Moselregion. Der Verein "Lehmer Razejunge" will mit Lavendel der Verbuschung brachliegender Weinberge der Terrassenmosel entgegenwirken. Seitdem ist die Insektenvielfalt vor Ort deutlich gestiegen. Tourist:innen bewundern die blühenden Lavendelfelder. Man kann aus den geernteten Blüten duftende Lavendelsäckchen, Lavendelhonig, -zucker oder -tee machen. Aus dem Destillat gewinnt man Lavendelöl und -likör. Wie Lavendel in der Küche zum Einsatz kommt, verraten Kochkurse vor Ort. Auf den Feldern von Stefan Marx in Mandern wachsen seit einigen Jahren wieder alte Getreidesorten wie Emmer und Einkorn, Buchweizen oder Dinkel - alle reich an Mineralstoffen und für Allergiker:innen besser verträglich. Tobias Ehses verwendet diese alten Sorten in seiner Bäckerei in Reinsfeld, mit mehr Ruhezeit für die Teige.

    Weitere Sendungen

    15. August18:15SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Staffel: 2 | Folge: 1) Lavendel, Weinbergpfirsiche und Emmer neu entdeckt

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Genuss mit Zukunft
    Folgesendung: 06:45 / SR Fernsehen

    Wir im Saarland - Grenzenlos extra

    30 Minuten
    zur Folgesendung