05:30 - 05:45
SWR

    Germanen im Südwesten

    Geschichtsdoku • D 2016 • 15 Minuten

    Staffel 1, Folge 6, Woran glaubten sie?

    Der Glaube eines Volkes, das uns selbst kaum Schriftquellen hinterlassen hat, ist natürlich schwer zu rekonstruieren. Auch gibt es keine Tempel oder Kirchen, denn so viel weiß man: Die Germanen im Südwesten hatten eine ausgeprägte Naturreligion, verehrten Bäume, Flüsse, Quellen und auch Tiere. Die Bezeichnung der Wochentage geht vermutlich auf die germanische Götterwelt zurück. Der Film beleuchtet anhand des "Sängergrabs von Trossingen" die germanischen Bestattungsriten. In Experimenten werden Grabbeigaben nachgebaut: eine Leier und verschiedene Holzobjekte.

    Weitere Sendungen

    18. Juli05:45SWR Germanen im Südwesten (Staffel: 1 | Folge: 1) Woher kamen sie?
    18. Juli05:45SR Fernsehen Germanen im Südwesten (Staffel: 1 | Folge: 1) Woher kamen sie?
    21. Juli05:30SWR Germanen im Südwesten (Staffel: 1 | Folge: 2) Wie siedelten sie?
    21. Juli05:30SR Fernsehen Germanen im Südwesten (Staffel: 1 | Folge: 2) Wie siedelten sie?
    21. Juli05:45SWR Germanen im Südwesten (Staffel: 1 | Folge: 3) Wie kämpften und wie jagten sie?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Germanen im Südwesten
    Folgesendung: 05:45 / SWR

    Das Renaissance-Experiment

    Kampf um den richtigen Glauben
    15 Minuten • Staffel 1 • Folge 1
    zur Folgesendung