Am Tiroler Wilden Kaiser stellt Sepp Herberger auf traditionelle Art Käse her. Die schweren, fertigen Laiber werden von Haflingern des Bundesheeres von der Graspointalm ins Tal transportiert. Seit hunderten von Jahren weiden Südtiroler Rinder im Pinzgau. Am Fuß des Dachsteins gibt es Ennstaler Bergschecken, eine gefährdete Rasse. Franz Hiesel hat auf der Gampernunalpe die letzte Stierherde Tirols.
Wiederholungen
16. Oktober | 14:05 | Bergblick |
Glocken, Glück und Grauvieh - Ein Leben mit Kühen
|
19. Oktober | 10:30 | Bergblick |
Glocken, Glück und Grauvieh - Ein Leben mit Kühen
|
25. Oktober | 11:50 | Bergblick |
Glocken, Glück und Grauvieh - Ein Leben mit Kühen
|
Weitere Sendungen
09. Oktober | 20:15 | Bergblick |
Das Viertel unterm Wienerwald
|
09. Oktober | 21:15 | DF1 |
Heimatleuchten
So schmeckt Südtirol |
09. Oktober | 22:15 | DF1 |
Heimatleuchten
So schmeckt Südtirol |
10. Oktober | 00:35 | Bergblick |
Das Viertel unterm Wienerwald
|
10. Oktober | 08:45 | Bergblick |
Heimatleuchten
Ausgsteckt is! Österreich beim Heurigen |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Glocken, Glück und Grauvieh - Ein Leben mit Kühen
Folgesendung: 10:00 / Bergblick
Winter Gold
Sacrifice
50 Minuten • Staffel 1 • Folge 3
zur Folgesendung