12:00 - 12:45
NDR

    Goggomobil - das Teufelsding aus Dingolfing

    Reportage • D 2021 • 45 Minuten

    Dem Goggomobil liegt eine ebenso simple wie bahnbrechende Idee zugrunde: ein Kabinenroller sollte wie ein Auto aussehen. 1954 wurde der liebenswerte Autoknirps auf einer Zweiradausstellung erstmals präsentiert, entwickelt wurde er vom niederbayerischen Unternehmer Hans Glas. Wie kaum ein anderes Gefährt stand das Goggomobil im Nachkriegsdeutschland für den Wandel zu einer Mobilitäts- und Konsumgesellschaft. Dem dürftigen Zweitakterantrieb zum Trotz, eroberte das kleine Gefährt aus Dingolfing den Kleinstwagenmarkt wie im Fluge. "Macht viel Freude, kostet nicht viel, Lösung klar - Goggomobil". Seinen großen Erfolg verdankte das Fahrzeug auch dem Umstand, dass es in Deutschland mit dem Kleinkraftradführerschein gesteuert werden durfte. Bis heute hat das Goggomobil eine bemerkenswerte Fangemeinde, nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt. In der Reportage kommen Goggo-Liebhaber*innen zu Wort, die sich um den Erhalt des kultigen Autozwerges kümmern und solche, die besonders seltene Exemplare besitzen. Außerdem erzählen Abenteurer*innen, die mit dem Goggo fremde Erdteile bereist haben, ihre Erlebnisse. Es werden die Orte gezeigt, an denen alles begann, und auch die, an denen die vergleichsweise kurze Karriere des Goggos dramatisch endete. Die Reportage ist eine Reise in die Wirtschaftswunderzeit Mitte des 20. Jahrhunderts.

    Schauspieler:
    Frank Stöckle (Self - Sprecher)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Goggomobil - das Teufelsding aus Dingolfing
    Folgesendung: 12:45 / NDR

    Weltbilder

    Das Auslandsmagazin
    30 Minuten
    zur Folgesendung