11:55 - 12:05
RBB

    Guck mal Retro

    Reportagereihe • D 2023 • 10 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Quer oder längs?

    Zehn Jahre nach der Einführung der Zebrastreifen in der Bundesrepublik geht die Berliner Abendschau im Jahre 1963 der Frage nach, ob Fußgängerüberwege weiterhin durch Quer- oder aber durch Längsstreifen markiert werden sollten. Der Psychotherapeut Dr. Schätzing erläutert, warum seiner Meinung nach längsgestreifte Zebrastreifen sinnvoller wären, da vom Fahrer aus gesehen ein Querstreifen ein "Hü" und ein Längsstreifen ein "Hott" sei. Versuche in den Tierkliniken der FU stützen diese These. Die Probanden, Pferde und Esel, scheuen instinktiv vor den ausgelegten Querstreifen. Und auch das menschliche Auge wäre ein Faktor. Die Pupillen nämlich zentrieren sich bei Längsstreifen in Richtung Unendlichkeit und der linke wie der rechte Straßenrand, wo die Fußgänger der Passage harren, bliebe weniger beachtet. Letztlich spricht vieles für eine Änderung der bekannten Zebrastreifen, doch Bundes- und, selbst damals schon, Europarecht stehen dem entgegen.

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Guck mal Retro
    Folgesendung: 12:05 / RBB

    Landschleicher

    Diehlo, Eisenhüttenstadt (LOS)
    5 Minuten
    zur Folgesendung