Inmitten der idyllischen Landschaft des Schwarzwaldes fügen sich Meisterleistungen handwerklicher Kunst harmonisch in das Landschaftsbild. Walter Epting aus Kirnbach im Schwarzwald beherrscht eine traditionsreiche Fertigkeit und deckt Dächer mit Reet. Reet und Stroh sind die wohl ältesten Materialien, mit denen man Dächer deckt. Sie waren überall vorhanden und kosteten fast nichts. Heute wird dieses Handwerk in Süddeutschland nur noch selten gewünscht. Wenn doch, sind es meist Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Walter Epting ist wohl einer der Letzten, der diese Kunst im Süden Deutschlands noch beherrscht. Seine Leidenschaft und Faszination für das Material sind ungebrochen. Halm für Halm platzieren Walter Epting und seine Mitarbeitenden auf den großen Dachflächen. Ohne ratternde und kreischende Maschinen modelliert er dann Schwünge, Kanten und Grate: Alles wirkt wie aus einem Guss.
24. August | 05:25 | SWR | Handwerkskunst (Staffel: 14 | Folge: 40) Wie man ein Kaleidoskop baut |
24. August | 05:25 | SR Fernsehen | Handwerkskunst (Staffel: 14 | Folge: 40) Wie man ein Kaleidoskop baut |
24. August | 18:15 | SWR | Handwerkskunst (Staffel: 15 | Folge: 26) Wie man einen Fallschirm baut |
24. August | 18:15 | SR Fernsehen | Handwerkskunst (Staffel: 15 | Folge: 26) Wie man einen Fallschirm baut |
31. August | 18:15 | SWR | Handwerkskunst (Staffel: 13 | Folge: 28) Wie man ein Dach mit Reet deckt |