Das Porträt folgt den Spuren der jüdischen Philosophin Hannah Arendt, deren Schriften zu den Kriegen und Krisen der Gegenwart fast prophetisch wirken. Beleuchtet wird ihr bewegtes Leben, von der aktiven Hilfe für jüdische Flüchtlingskinder im Exil bis zu ihrer umstrittenen Haltung nach dem Krieg. Sie erscheint als mutige Denkerin, die ihren klaren Blick auf den Nationalsozialismus nie verlor.
