08:15 - 08:25
WDR

    History for future

    Schulfernsehen • D 2023 • 10 Minuten

    Folge 2, Dancing for peace - Der Wiener Kongress

    Der Wiener Kongress war Ort wichtiger europäischen Friedensverhandlungen. Die Franzosen hatten die Napoleonischen Kriege verloren und nun wollten die Sieger die Macht in Europa neu verteilen. Dabei kamen die Herrschenden Europas sich näher und das war auch so geplant. Vergnügungen, Festmahle und Bälle bestimmten die Tage und Nächte. Beim Tanz ließen sich manche Konflikte entschärfen. Währenddessen verhandelten Abgesandte hinter verschlossenen Türen die große Politik. Das Volk allerdings blieb außen vor. Das Konzept des "tanzenden Kongress" funktionierte - für einige Jahre herrschte Frieden in Europa. Bis heute spielen persönliche Begegnungen bei politischen Verhandlungen eine wichtige Rolle. Das "Austrian Centre for Peace" vermittelt heute bei internationalen Konflikten. Bei den Veranstaltungen des Instituts kommen die Gegner ins Gespräch, lernen sich persönlich kennen und respektieren. Eine wichtige Grundlage für Friedensverhandlungen. Mit oder ohne Tanz.

    Weitere Sendungen

    08. September07:40WDR History for future (Folge: 8) Mit Fake News in den Zweiten Weltkrieg
    08. September07:50WDR History for future - Keine Zensur! Pressefreiheit und die Revolution von 1848 (Folge: 6) Keine Zensur! - Pressefreiheit und die Revolution von 1848
    08. September08:00WDR History for future - Freestyle und Fehde - Rapper und Ritter (Folge: 5) Freestyle und Fehde - Hiphop und Ritter

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    History for future
      Folgesendung: 08:25 / WDR

      Wissen macht Ah!

      Clarissa und Ralph: Brot force - In der Küche mit Clarissa und Ralph
      25 Minuten
      zur Folgesendung