Im Mittelmeerraum befindet sich ein gewaltiges Meereshöhlenlabyrinth mit winzigen Durchgängen - und einem 2.000 Jahre alten Rätsel. An der Südspitze der iberischen Halbinsel befindet sich ein knapp sieben Quadratkilometer großes Territorium: Gibraltar, ein britisches Überseegebiet, berühmt für seinen Felsen. Ein Kalksteinmonolith, der 300 Meter über einer der meistbefahrenen Schifffahrtsstraßen der Welt in die Höhe ragt. Die Lage an der Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Atlantik hat Gibraltar schon immer große Bedeutung verliehen. Ein strategisch günstiger Militärstützpunkt, an dem die Menschheit seit jeher ihre Spuren hinterlassen hat - zwischen zwei Ozeanen und zwei Kontinenten. Das Gestein mag solide aussehen, doch es ist von unzähligen Höhlen und künstlichen Gängen durchzogen. Zudem befindet sich hier ein UNESCO-Welterbe mit außergewöhnlichen Artefakten aus der Urgeschichte der Menschheit. Um die Geheimnisse Gibraltars zu lüften, haben die heimischen Wissenschaftler Roo Walters zu Hilfe gerufen - Walters ist einer der weltweit renommiertesten Höhlenforscher.
31. Mai | 20:15 | History Channel | Höhlenwelten (Staffel: 1 | Folge: 1) Großbritanniens Titan |
31. Mai | 22:15 | History Channel | Höhlenwelten (Staffel: 1 | Folge: 3) Slowenien - Spektakuläre Eis- und Wasserhöhlen |
31. Mai | 23:15 | History Channel | Höhlenwelten (Staffel: 1 | Folge: 4) Belize - Das Portal zur Unterwelt |
01. Juni | 00:15 | History Channel | Höhlenwelten (Staffel: 1 | Folge: 5) China - Wolken in den größten Höhlen der Welt |