Während der Wintermonate gibt es für die Pelletiers extrem viel zu tun. Da der Boden tiefgefroren ist, läuft die Arbeit für die Holzfäller ungehindert vom Schlamm reibungslos und schnell. Deswegen müssen sie in dieser Zeit möglichst viel Holz schlagen und aus dem Waldgebiet transportieren, denn sobald das Tauwetter einsetzt, wird alles viel schwieriger. Monatelanger Dauerstress prägt dann das Leben der Holzfäller. Doch wird sich die Anstrengung auch wirtschaftlich lohnen?





