03:00 - 04:00
DF1

    Hubble Mission Universum

    Wissenschaftsdoku • GB 2015 • 60 Minuten

    Staffel 4, Folge 3, Asteroiden und Kometen - Vagabunden im All

    Asteroiden sind voller Geheimnisse. Sie reisen unendliche Strecken und bringen uns Informationen aus weit entfernten Teilen unseres Sonnensystems. Vor mehreren Milliarden Jahren prallte die junge Erde mit einem Asteroiden zusammen. Diese gigantische Kollision ermöglicht heute vermutlich das Leben auf der Erde: Denn die Bruchstücke formten sich zu einem eigenen Himmelskörper, unserem Mond. Die steinernen Himmelskörper rücken immer mehr in das Blickfeld der Wissenschaft. Mit dem NEO Projekt der ESA suchen Astronomen heute konsequent den Himmel nach gefährlichen Objekten ab. Die Gesteinsbrocken aus dem All stellen eine reale Bedrohung für unseren Planeten dar. Im Schnitt wird unsere Erde alle 64 Millionen Jahre Opfer einer großen Kollision. Allerdings sind wir der Gefahr aus dem All nicht mehr schutzlos ausgeliefert. Asteroiden sind heute die einzige vorhersagbare und vielleicht beherrschbare Naturkatastrophe. Vielleicht dienen die riesigen Brocken sogar in Zukunft als unerschöpfliche Rohstoffquelle.

    Weitere Sendungen

    10. September22:15DF1 Hubble - Mission Universum (Staffel: 4 | Folge: 1) Die fantastischen Bilder der Weltraumteleskope
    12. September03:05DF1 Hubble - Mission Universum (Staffel: 4 | Folge: 1) Die fantastischen Bilder der Weltraumteleskope
    14. September19:00DF1 Hubble - Mission Universum (Staffel: 4 | Folge: 1) Die fantastischen Bilder der Weltraumteleskope
    17. September22:15DF1 Hubble - Mission Universum (Staffel: 4 | Folge: 2) Die Geschichte unserer Existenz
    19. September03:00DF1 Hubble - Mission Universum (Staffel: 4 | Folge: 2) Die Geschichte unserer Existenz

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Hubble Mission Universum
    Folgesendung: 04:00 / DF1

    Einfach gut leben

    Cholesterin unter der Lupe
    20 Minuten
    zur Folgesendung