Der befürchtete Flächenbrand ist vorerst ausgeblieben, Israels Angriffskrieg gegen den Iran ist nach 12 Tagen vorüber. Die von den USA angekündigte Waffenruhe scheint zu halten. Israel sieht den Waffengang gegen den Erzfeind Iran als durchschlagenden Erfolg, aber nicht als Schlussstrich. Das WELTjournal + blickt zurück auf die Wurzeln des Konflikts zwischen den beiden dominierenden Mächten im Nahen Osten: auf die Islamische Revolution im Iran, das Entstehen der pro-iranischen Hisbollah, die israelische Invasion im Libanon, die Rolle der USA und auf den Palästina-Konflikt, der alles überschattet.
Wiederholungen
10. Juli | 11:55 | ORF 2 |
Israel, Iran und die USA - die Wurzeln des Konflikts
|
Weitere Sendungen
09. Juli | 22:30 | ORF 2 |
Einstmals beste Freunde - Israel und Iran
|
10. Juli | 11:05 | ORF 2 |
Einstmals beste Freunde - Israel und Iran
|
10. Juli | 11:55 | ORF 2 |
Israel, Iran und die USA - die Wurzeln des Konflikts
|
16. Juli | 22:30 | ORF 2 |
WELTjournal
Das Srebrenica-Tape |
16. Juli | 23:20 | ORF 2 |
WELTjournal +
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Israel, Iran und die USA - die Wurzeln des Konflikts
Folgesendung: 00:10 / ORF 2
Der Barcelona-Krimi
Über Wasser halten
90 Minuten • Staffel 1 • Folge 1
zur Folgesendung