Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt?
In einigen Staaten dieser Erde hat der Wettlauf um die beste technische Antwort auf den Klimawandel schon begonnen. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow begibt sich auf Spurensuche. Wie viel Konfliktpotenzial steckt in Geo-Engineering, wenn Menschen versuchen, Wetter und Klima zu beeinflussen? In Abu Dhabi ist Wettermachen kein Wunschdenken mehr, sondern längst ein Regierungsprogramm. Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den trockensten Ländern der Erde. Am Nationalen Zentrum für Meteorologie beschränkt man sich nicht darauf, diesen Zustand zu beobachten. Im Gegenteil: Hier wird täglich nach Wolken Ausschau gehalten, die man auswringen kann, um dem Himmel etwas mehr Regen abzutrotzen. "Cloud Seeding" nennt sich diese Technik, bei der Salzpartikel in die Wolke gesprüht werden, um Regentropfen zu erzeugen. Andere Länder der Region haben bereits ähnliche Programme aufgelegt, um im Ringen um die knappe Ressource Wasser nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dabei schwingt auch die Angst mit, der Nachbar könnte einem die Regenwolken "wegnehmen". Klar ausgesprochen hat das 2018 der iranische Brigadegeneral Gholam Reza Jalali, als er Israel und anderen Ländern vorwarf, seinem Land die Regenwolken wegnehmen zu wollen. "Wir brauchen Governance", sagt Dr. Abdullah Mandous, Präsident des Internationalen Meteorologischen Instituts (WMO). Um Konflikte zu vermeiden, brauche es klare Regulierungen für das Cloud Seeding. Dass Geo-Engineering auch eine sicherheitspolitische Komponente haben kann, zeigt schon seine Geschichte. 1962 startete das US-Militär unter dem Namen Stormfury ein Projekt. Es war ein Versuch, Hurrikane zu schwächen, indem man Silberjodid in die Wolken einbrachte. Von 1967 bis 1972 versprühte die US-Airforce während des Vietnamkrieges im Rahmen der geheimen Operation Popeye täglich Blei- und Silberjodidpulver in Monsunwolken mit dem Ziel, Regenfälle zu verstärken, um die Nachschublinien des Vietcongs auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu unterbrechen.
Wiederholungen
12. August | 04:45 | Das Erste |
Kampf ums Klima
Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt? |
13. August | 20:30 | tagesschau24 |
Kampf ums Klima
Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt? |
15. August | 23:35 | tagesschau24 |
Kampf ums Klima
Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt? |
Weitere Sendungen
12. August | 04:45 | Das Erste |
Kampf ums Klima
Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt? |
13. August | 20:30 | tagesschau24 |
Kampf ums Klima
Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt? |
15. August | 23:35 | tagesschau24 |
Kampf ums Klima
Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt? |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Kampf ums Klima
Folgesendung: 23:05 / Das Erste
Depression - Wie kommt man wieder raus?
45 Minuten
zur Folgesendung