Staffel 2, Folge 2, Bei Nacht und im Dunkeln
750 Meter unter der Erde befindet sich der "giftigste Ort Deutschlands": Die Untertagedeponie Herfa-Neurode. Im Salzgestein lagern die Deponiearbeiter gefährliche Abfälle ein: Arsen- und quecksilberhaltige Stoffe, kontaminierter Bauschutt. Die Deponiearbeiter nehmen Proben, um sicherzugehen, dass die Abfälle nicht flüssig oder radioaktiv sind. Fehler dürfen sie sich nicht erlauben. Arbeiten sie nicht sorgfältig, könnten giftige Stoffe austreten. Im schlimmsten Fall könnte es sogar anfangen zu brennen. Auch in Hallstatt in der Steiermark wird tief unter der Erde gearbeitet. Im ältesten Salzbergwerk der Welt produzieren 57 Menschen weitgehend in Handarbeit 450'000 Tonnen Natursalz im Jahr. Um Menschen, die hauptsächlich im Dunkeln arbeiten, geht es in dieser Folge.
Wiederholungen
13. September | 22:40 | Curiosity Channel |
Knochenjobs
(Staffel: 2 | Folge: 2) Bei Nacht und im Dunkeln |
Weitere Sendungen
24. August | 07:05 | SRF zwei |
Knochenjobs
(Staffel: 2 | Folge: 6) Auf dem Bau |
30. August | 09:50 | SRF zwei |
Knochenjobs
(Staffel: 2 | Folge: 1) Bei jedem Wetter |
31. August | 07:30 | SRF zwei |
Knochenjobs
(Staffel: 2 | Folge: 1) Bei jedem Wetter |
06. September | 10:30 | SRF zwei |
Knochenjobs
(Staffel: 2 | Folge: 2) Bei Nacht und im Dunkeln |
13. September | 21:50 | Curiosity Channel |
Knochenjobs
(Staffel: 2 | Folge: 1) Bei jedem Wetter |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Knochenjobs