11:55 - 12:25
Arte

    Küchen der Welt

    Dokureihe • F 2025 • 30 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Staffel 1, Folge 110, Brasilien: Maniçoba

    (1): Der indigene Eintopf aus Brasilien: Maniçoba. So köstlich das Gericht auch ist - werden bei der Zubereitung nicht alle Schritte genau beachtet, ist Maniok giftig. Alexis Sarini wagt es und probiert Maniçoba bei Maniok-Expertin und Köchin Noelice Silva. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erzählt von der Geschichte des Manioks in Brasilien, seinen Reisen und der Wiederaneignung des kulinarischen Erbes durch die brasilianische Bevölkerung. (2): Nostalgiegeschmack: Yuri - ein Brasilianer in Bordeaux Yuri ist in Brasilien geboren, lebt aber seit 2010 in Bordeaux. Für seine Freunde kocht er eine Feijoada und schildert, wie eng die brasilianische Küche mit festlichen Anlässen verknüpft ist, wie er Gänseleber isst, und mit welchen lokalen Produkten er bei jeder Brasilienreise vor dem Rückflug seinen Koffer füllt. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Maniçoba, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Maniçoba Zutaten für 4 Personen: 300 g getrocknete Maniokblätter 300 g Rinderkutteln, gut gesäubert und in Stücke geschnitten 200 g Rinderschulter 150 g Speck 100 g Chorizo, in Scheiben geschnitten 1 Zwiebel 8 Knoblauchzehen 2 Tomaten 1 Paprikaschote Frische Kräuter: Koriander, Minze und Petersilie 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Roucou- oder Paprikapulver Zubereitung: Die getrockneten Maniokblätter für 45 Minuten in heißem Wasser einweichen, um sie zu rehydrieren. Die Blätter gut abtropfen lassen. In einem großen Topf den gewürfelten Speck anbraten. Die in Stücke geschnittene Rinderschulter, die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch, die Tomaten- und Paprikawürfel sowie die gehackten Kräuter hinzugeben. 10 Minuten unter ständigem Rühren kochen. Gewürze hinzugeben und umrühren. Maniokblätter, Rinderkutteln und Chorizo-Scheiben hinzugeben. 3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren, damit der Eintopf nicht anbrennt.

    Weitere Sendungen

    24. September06:50Arte Küchen der Welt (Staffel: 1 | Folge: 98) Thailand: Massaman Curry
    24. September11:55Arte Küchen der Welt (Staffel: 1 | Folge: 99) Brasilien: Acarajé
    25. September06:50Arte Küchen der Welt (Staffel: 1 | Folge: 99) Brasilien: Acarajé
    25. September11:55Arte Küchen der Welt (Staffel: 1 | Folge: 100) Australien: Pavlova
    26. September06:50Arte Küchen der Welt (Staffel: 1 | Folge: 100) Australien: Pavlova

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Küchen der Welt
    Folgesendung: 12:25 / Arte

    Stadt Land Kunst

    Paul Revere Williams' Los Angeles / Paris / London
    45 Minuten
    zur Folgesendung