08:20 - 08:25
WDR

    Kühlung für die Erde

    Dokureihe • D 2023 • 5 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Staffel 1, Folge 5, CO2 in Holzbauten speichern

    Der Planet wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß verringert und die Luft von schädlichem Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Bauen mit Holz ist eine alte, aber nun wieder moderne Methode. Mittlerweile lassen sich sogar Holzhochhäuser bauen. Das Bauen mit Holz hat mehrere Vorteile: Im Holz ist CO2 auf natürliche Weise gespeichert, auch wenn es verbaut wird. Holz kann Beton ersetzen. Dieser enthält Zement - dessen Herstellung verursacht sehr viel CO2. Auch lässt sich Holz so recyceln, dass das Kohlendioxid im Material gespeichert bleibt. Wichtig bei dieser Methode ist eine nachhaltige Holzwirtschaft. Drei Klimaforschende diskutieren die Vor- und Nachteile von Holz als Baumaterial und geben eine Einschätzung, ob Holzbau ein sinnvolles Mittel gegen die Erderwärmung ist.

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Kühlung für die Erde
      Folgesendung: 08:25 / WDR

      Kühlung für die Erde

      CO2 im Ackerboden speichern
      10 Minuten • Staffel 1 • Folge 6
      zur Folgesendung