00:30 - 02:00
Arte
  • Tipp

Lara

Drama • D 2019 • 90 Minuten
Spannung
Action
Humor
Gefühl
gut
» Unhappy Birthday mit umwerfender Harfouch «

Es ist Laras 60. Geburtstag, doch nach Feiern ist ihr nicht zumute. Stattdessen liegt ihre Aufmerksamkeit auf einem Klavierkonzert, das ihr Sohn Viktor am Abend geben soll und bei dem er seine erste eigene Komposition präsentieren wird. Eigentlich sollte das Konzert ein ganz besonderes Ereignis für Lara sein, da sie ihrem Sohn das Klavierspielen beigebracht hat. Doch seit Wochen erreicht sie Viktor nicht mehr und fühlt sich bei der Veranstaltung nicht willkommen. Kurzerhand kauft sie alle verbliebenen Karten für das Konzert und verteilt sie über den Tag an Menschen, die ihr begegnen. Auch Lara selbst hätte ein Wunderkind am Klavier werden können. Sie glaubte jedoch, nicht gut genug zu sein, und steckte ihre Energie stattdessen in das Klavierspiel von Viktor. Der Film begleitet die Titelheldin einen Tag lang auf ihren Wegen durch Berlin und somit gewissermaßen auf dem Weg durch ihr Leben. Lara ist ständig in Bewegung, doch sie scheint nicht wirklich Freunde zu haben. Nach und nach zeigt sich die Entfremdung zwischen ihr und den Menschen in ihrem Leben, auch ihren engsten Angehörigen. Jan-Ole Gersters Filmdrama gelingt es trotz minimaler Handlung, ein ausgesprochen tiefgründiges Porträt der Hauptfigur Lara zu zeichnen. Die Balance zwischen Schwermut und Humor macht "Lara" zu einem ergreifenden Film. Dabei geht es nicht nur um die Ambitionen einer Mutter und wie sich diese auf die Beziehung zu ihrem Kind ausgewirkt haben, sondern auch darum, wie Frauen dazu erzogen werden, immer zu jemandem aufzublicken.

Regie:
Jan Ole Gerster
Schauspieler:
Tom Schilling (Viktor Jenkins), Rainer Bock (Paul Jenkins), Mala Emde (Johanna), Corinna Harfouch (Lara Jenkins), Maria Dragus (Clara), Edin Hasanovic (Sascha), Alexander Khuon (Polizist Walter), Johann von Bülow (Polizist Fauser), Friederike Kempter (Boutique-Verkäuferin), Hildegard Schroedter (Marion), Mark Filatov (Tobi), Gudrun Ritter (Laras Mutter), Volkmar Kleinert (Prof. Reinhoffer), Birge Schade (Rebecca), André Jung (Herr Czerny), Barbara Philipp (Barbara), Hendrik von Bültzingslöwen (Frank), Tina Pfurr (Steffi), Steffen Jürgens (Jan), Stephan Taubert (Musikstudent), Till Butterbach (Silvio), Susanne Bredehöft (Frau Spengler)

Sendungsinfos

OT
Originaltitel:
Lara
Folgesendung: 02:00 / Arte

Das erste Museum der Moderne

Wie die Impressionisten ins Ruhrgebiet kamen
55 Minuten
zur Folgesendung