Deutschland im Jahr 1505. Der junge Martin Luther wird Mönch. Schon während seines Theologiestudiums beginnt er gegen den Ablasshandel der katholischen Kirche anzugehen. Damit zieht er sich den Zorn der Kirchenoberhäupter zu und wird zum Ketzer erklärt. Im Volk finden seine Thesen derweil immer mehr Zuspruch.