Verloren im Nirgendwo und ohne Orientierung? Dank GPS gehört das der Vergangenheit an! Oder etwa doch nicht? Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Landkarte: Von den ersten in Sand gezeichneten Linien über die großen Entdeckungsreisen bis hin zur digitalen Revolution von Google Maps. Was haben wir dabei gewonnen und was verloren? Karten, einst Werkzeuge der Erkundung und Kontrolle, zeigen uns heute nicht nur den schnellsten Weg, sondern bestimmen, wie wir über Zeit, Raum und unser Leben nachdenken.