Die Shetlandinseln liegen dort, wo der Nordatlantik auf die Nordsee trifft. Von den fast 100 Inseln nördlich des schottischen Festlands sind nur 16 bewohnt. Jahrhundertelang beherrschten die Skandinavier den Archipel, aber im 15. Jahrhundert wurden sie schottisch, nachdem sie in die Mitgift einer dänischen Prinzessin eingeschlossen wurden, die den schottischen König heiratete. Die Shetlands verdanken ihre Berühmtheit ihren robusten Ponys und ihrer Wolle. Die Menschen gelten als hart, hauptsächlich aufgrund ihrer Beharrlichkeit beim Eisbaden oder bei stürmischen Überfahrten zwischen den Inseln. Tatsächlich waren die Inselbewohner schon immer furchtlos. Während des Zweiten Weltkriegs retteten sie fast 1000 Flüchtlinge aus Norwegen in kleinen Fischerbooten, die vom Nazi-Regime bedroht wurden.
17. Juli | 20:15 | NDR | mareTV Helsinkis Schärenküste - Großstadtflair am Inselmeer |
17. Juli | 20:15 | Radio Bremen TV | mareTV Helsinkis Schärenküste - Großstadtflair am Inselmeer |
17. Juli | 21:00 | NDR | mareTV Die Danziger Bucht - Frischer Wind an Polens Ostseeküste |
17. Juli | 21:00 | Radio Bremen TV | mareTV Die Danziger Bucht - Frischer Wind an Polens Ostseeküste |
18. Juli | 06:20 | NDR | mareTV kompakt |