18:05 - 18:25
MDR

    MDR aktuell extra

    Nachrichten • D 2025 • 20 Minuten

    35 Jahre Deutsche Einheit: Was feiern die Menschen in Mitteldeutschland?

    35 Jahre ist es her, dass der Einigungsvertrag am 3. Oktober 1990 in Kraft trat. Auf fast 1.000 Seiten steht im Vertrag geschrieben, wie aus zwei Staaten einer wird, mit dem Grundgesetz als gemeinsamer Verfassung, einer Währung, einem Sozialstaat. Der 3. Oktober ist seit 35 Jahren ein Feiertag. Was feiern die Menschen in Mitteldeutschland? Was schätzen sie, was suchen sie? Wie ist ihre Sicht an Orten, die sich in den vergangenen Jahrzehnten massiv verändert haben; wie zum Beispiel an der Goitzsche, heute ein See, früher eine Bergbaulandschaft. Olenka Pilz und Jens Hänisch gehen in einem "MDR aktuell extra" diesen Fragen nach. "MDR aktuell" sendet direkt vom Goitzschesee. MDR-Reporterinnen und Reporter sind auch in anderen Regionen in Mitteldeutschland unterwegs. Wie wird in früheren Grenzregionen gefeiert? Und wir schauen nach Saarbrücken. Dort findet in diesem Jahr das große Einheitsfest statt.

    Weitere Sendungen

    13. September19:30MDR MDR aktuell
    13. September22:13MDR MDR aktuell
    14. September13:43MDR MDR aktuell
    14. September15:15MDR MDR aktuell mit Wetter
    14. September18:00MDR MDR aktuell

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    MDR aktuell extra
      Folgesendung: 18:25 / MDR

      Meine Elbe

      Mit Wiebke Binder zwischen neuer und alter Heimat
      25 Minuten
      zur Folgesendung