01:20 - 02:05
tagesschau24

    Mein Körper. Meine Muskeln

    Gesundheitsmagazin • D 2024 • 45 Minuten

    Mehr als Power und Pumpen

    Muskeln können viel mehr, als nur unseren Körper in Bewegung zu setzen. Sie sind Kraftwerke, schütten Botenstoffe aus und beeinflussen so wesentlich unsere Gesundheit. Die Muskulatur ist damit das größte Organsystem unseres Körpers, sie macht etwa 30 bis 40 Prozent unseres Gewichts aus. Es gibt glatte und die quergestreifte Muskulatur. Die glatte Muskulatur bewegt sich unwillkürlich, das heißt ohne bewusste Steuerung. Zum Beispiel steuert ein Muskel das Öffnen und Schließen des Augenlieds, ohne dass wir darüber nachdenken oder es verhindern könnten. Zur quergestreiften Muskulatur gehören die Herzmuskulatur und die Skelettmuskulatur, die es uns erst möglich machen, unseren Körper bewusst zu bewegen. Dazu gehören mehr als 600 Muskeln. Sie geben uns die Kraft und Leistungsfähigkeit für ein aktives Leben. Muskeln arbeiten außerdem ähnlich wie ein endokrines Organ und schütten bei Aktivierung Botenstoffe aus, die Myokine, die unsere zentralen Organe wie Gehirn, Leber, Herz und Darm direkt beeinflussen. Bauen wir Muskeln ab, können diese Organe erkranken oder Stoffwechselfunktionen wie beispielsweise Diabetes entstehen. Fitte Muskeln können dagegen das Risiko für Erkrankungen des Gehirns wie Demenz oder Alzheimer verringern und Alterungsprozesse verlangsamen. Wilhelm Bloch von der Sporthochschule Köln sieht in der Muskulatur eine Art körpereigene Apotheke. Er erforscht seit Jahrzehnten die Myokine, die eine aktive Muskulatur aussendet. In seinem aktuellen Projekt hat er herausgefunden, dass Myokine das Wachstum, die Teilung und die Bewegung von Krebszellen beeinflussen. Alice Kindich leidet an metastasiertem Brustkrebs. Sie hat an einer Begleitstudie von Bloch teilgenommen und neun Monate im Kraftraum Gewichte gestemmt. Seitdem hat sich ihre Lebensqualität deutlich verbessert. Laut Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln ist es nie zu spät, mit dem Krafttraining zu beginnen.

    Weitere Sendungen

    21. August20:153sat Mein Körper. Mein Penis Wie viel Penis braucht der Mann?
    21. August21:003sat Mein Körper. Meine Vulva Warum so tabu?
    06. September12:15tagesschau24 Mein Körper. Meine Haut. Makellose Haut - (wie) geht das?
    06. September20:15tagesschau24 Mein Körper Mein Körper. Mein Immunsystem. - Was macht unsere Abwehr stark?
    06. September21:02tagesschau24 Mein Körper. Meine Muskeln Mehr als Power und Pumpen

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Mein Körper. Meine Muskeln
      Folgesendung: 02:05 / tagesschau24

      Mein Körper. Meine Haut.

      Makellose Haut - (wie) geht das?
      45 Minuten
      zur Folgesendung