22:30 - 23:15
National Geographic

    Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados

    Dokureihe • CDN 2019 • 45 Minuten • FSK 12

    Staffel 1, Folge 10, Kältewellen

    Der Planet erwärmt sich am schnellsten am Nordpol. Dadurch werden die arktischen Luftmassen aufgeheizt. Der Polarwirbel, der sich in den Wintermonaten entwickelt, ist somit wärmer, was wiederum zu einer Abschwächung des Jetstream führt, welcher die arktische Luft normalerweise zurückhält. Aufgrund des schwächelnden Jetstream können eisige Temperaturen weiter nach Süden wandern. Die Folgen sind verheerend: Menschen bekommen es immer häufiger mit heftigen Schneestürmen, Bombenzyklonen und Frostbeben zu tun.

    Regie:
    Ryan Marley
    Schauspieler:
    Boyd Abas (Self - Farmer, Hodgson, Manitoba), Jamal Abas (Self - Farmer, Hodgson, Manitoba), Greg Bodine (Self - Firefighter), Van Chanay (Self - Emergency Management), David Epstein (Self - Meteorologist and Horticulturist), Blair Feltmate (Self - Head, Intact Centre On Climate Adaptation, University of Waterloo), Peter Jaycock (), Leo Joseph (Self - Distribution Line Superintendant, Notrthern region, Hydro One), George Kourounis (Self - Storm Chaser, Explorer), Drew Maurer (Self - Firefighter)

    Weitere Sendungen

    13. Mai22:30National Geographic Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados (Staffel: 1 | Folge: 8) Hitzewellen
    14. Mai06:30National Geographic Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados (Staffel: 1 | Folge: 9) Smog
    14. Mai07:10National Geographic Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados (Staffel: 1 | Folge: 10) Kältewellen
    20. Mai22:35National Geographic Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados (Staffel: 1 | Folge: 9) Smog

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados
    Folgesendung: 23:15 / National Geographic

    Mord am Himmel: Wer hat Flug MH17 abgeschossen?

    Die Mordwaffe
    50 Minuten
    zur Folgesendung