01:45 - 02:30
ORF 3

    Novemberpogrom 1938 - Die Nacht, als die Synagogen brannten

    Dokumentation • A 2023 • 45 Minuten

    Die ORF-III-Dokumentation von Regisseurin Uli Jürgens rekonstruiert den Ablauf der Geschehnisse rund um den 10. November 1938. Anhand historischer Berichte lassen sich die dramatischen Stunden detailgenau nachverfolgen. Der Film beschreibt eingehend die Ereignisse, die damals an zahlreichen Orten in Österreich stattgefunden haben. Sie beleuchtet jedoch auch die Hintergründe, die zu den Gewaltausbrüchen geführt haben. Das Attentat des polnischen Juden Herschel Grynszpan auf den Legationssekretär der Deutschen Botschaft in Paris, Ernst von Rath, am 7. November 1938, bot den willkommenen Anlass loszuschlagen. Als scheinbar spontaner Ausbruch des "Volkszorns", wüteten NS-Truppen und Zivilbevölkerung gegen Synagogen, jüdische Geschäfte und Privatwohnungen. Tatsächlich war die Zerstörung des jüdischen Lebens und die Vertreibung dieser Bevölkerungsgruppe aber schon lange geplant.

    Regie:
    Uli Jürgens

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Novemberpogrom 1938 - Die Nacht, als die Synagogen brannten
    Folgesendung: 02:30 / ORF 3

    Flucht vor Hitler - Die Wiener in China

    50 Minuten
    zur Folgesendung