Die Belagerung Wiens durch Rudolf von Habsburg im Herbst 1276 wird zur entscheidenden Machtprobe mit Ottokar von Böhmen. Die Stadtbewohner leiden unter der vollständigen Blockade ihrer Versorgungswege und einer zunehmend kritischen Ernährungssituation. Als die Belagerer drohen, die überlebenswichtigen Obstgärten und Weinberge des Umlands zu vernichten, beugt sich die ausgehungerte Stadt dem Druck.