Im Schicksalssommer 1525 erhoben sich die österreichischen Bauern gegen die schweren Missstände ihrer Zeit. Von Tirol bis in die Steiermark reichte der Aufstand, der die Willkür des Adels und der Herrschenden brechen sollte. Zuvor war der verzweifelte bäuerliche Widerstand im süddeutschen Raum von der Armee niedergeschlagen worden. Die Bauernkriege, die heuer genau fünfhundert Jahre zurückliegen, markieren den Auftakt zu einer von Europas dunkelsten Epochen, die bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges dauern sollte. In dieser Erbe Österreich Neuproduktion geht Gestalterin Birgit Mosser den Ursachen und Auswirkungen der Bauernkriege auf den Grund und stellt die Bezüge zum Heute her.
Wiederholungen
14. Oktober | 23:35 | ORF 3 |
Österreichs Regionen - 500 Jahre Bauernkriege
|
15. Oktober | 02:45 | ORF 3 |
Österreichs Regionen - 500 Jahre Bauernkriege
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Österreichs Regionen - 500 Jahre Bauernkriege
Folgesendung: 21:05 / ORF 3
Land der Teiche - die Kultivierung des Waldviertels
50 Minuten
zur Folgesendung