Erzählt wird von Gewalt und Traumata, aber auch von Lebensmut und der Stärke von Frauen. Im Zentrum der Geschichte stehen die Tunesierin Olfa und ihre vier heranwachsenden Töchter. Olfa schlägt sich allein durch, seit sie ihren alkoholkranken Mann aus dem Haus geworfen hat. In den Wirren des Arabischen Frühlings schließen sich ihre beiden ältesten Töchter dem Dschihad an. Ghofrane ist 16 und Rahma 14 Jahre alt, als sie in einem Ausbildungslager des IS in Libyen verschwinden.