03:15 - 04:00
Servus TV

    P.M. Wissen

    Wissensmagazin • A 2022 • 45 Minuten

    Feuchte Natur - Eine Spezialausgabe

    In dieser Spezialausgabe von P.M. Wissen klären wir unter anderem, wie wichtig Moore für das Ökosystem sind. Österreich hat noch etwa 3000 Moore. Das sind 90% weniger als noch vor 100 Jahren - eine verheerende Entwicklung. Denn Moore sind die wichtigsten Kohlenstoffspeicher der Erde. Ihr Boden besteht aus abgestorbenen Pflanzenresten, dem Torf, und damit zu 35 Prozent aus Kohlenstoff. Wird ein Moor trockengelegt oder der Torf abgebaut, entweicht der darin gespeicherte Kohlenstoff und und verbindet sich mit dem Sauerstoff in der Luft zu klimaschädlichem Kohlendioxid. Das Ausmaß der Ausbeutung ist so schlimm, dass Österreich seit diesem Jahr eine Moorschutzstrategie hat. Die sieht unter anderem vor, Moore wieder zu "vernässen". Wie kann ein trockengelegtes Moor wieder feucht werden? Warum ist ein Moor ein hochkomplexes Ökosystem? Und warum müssen Moore mithilfe von Pferden gemäht werden?

    Moderation:
    Gernot Grömer

    Weitere Sendungen

    31. Juli12:05Servus TV P.M. Wissen Vernetzter Weinberg - Wie hilft künstliche Intelligenz beim Weinanbau?
    01. August03:15Servus TV P.M. Wissen Vernetzter Weinberg - Wie hilft künstliche Intelligenz beim Weinanbau?
    04. August12:05Servus TV P.M. Wissen u.a. Alles frisch? - Wie wir Lebensmittel richtig einfrieren
    07. August12:05Servus TV P.M. Wissen Innovationen für die Umwelt - Eine Spezialausgabe
    08. August02:45Servus TV P.M. Wissen Innovationen für die Umwelt - Eine Spezialausgabe

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    P.M. Wissen
    Folgesendung: 04:00 / Servus TV

    BilderWelten

    35 Minuten
    zur Folgesendung