Seit jeher greift der Mensch in die Natur ein. Dabei können auch einzigartige Kulturlandschaften entstehen, die einen besonderen ökologischen Wert haben. Etwa ein so genannter Niederwald. Entstanden ist er im Mittelalter. Damals wurden die Bäume noch kurz über der Wurzel geschlagen, sodass sie anschließend wieder austreiben konnten. Die vielstämmigen, lichten Wälder sind heute Biotope für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten.
04. August | 12:05 | Servus TV | P.M. Wissen u.a. Alles frisch? - Wie wir Lebensmittel richtig einfrieren |
07. August | 12:05 | Servus TV | P.M. Wissen Innovationen für die Umwelt - Eine Spezialausgabe |
08. August | 02:45 | Servus TV | P.M. Wissen Innovationen für die Umwelt - Eine Spezialausgabe |
12. August | 12:05 | Servus TV | P.M. Wissen Feuchte Natur - Eine Spezialausgabe |
13. August | 03:15 | Servus TV | P.M. Wissen Feuchte Natur - Eine Spezialausgabe |