Feministinnen in Pakistan nehmen ihr Leben selbst in die Hand: Mit dem "Marsch der Frauen" kämpfen sie für ein Leben ohne Unterdrückung und Gewalt, die nicht zuletzt von der religiösen Rechten in ihrem Land immer wieder befeuert werden. Die "kreuz und quer"-Dokumentation "Pakistans starke Frauen" zeigt am Dienstag, dem 24. Jänner 2023, um 22.35 Uhr in ORF 2 die engagierten Aktionen der Frauen und den unbeugsamen Mut, den sie für ihr gesellschaftspolitisches Engagement aufbringen. Anita Lackenbergers Film "Mode, Models und Muslima - Die Islamische Revolution der Frauen" wirft einen Blick in die Vergangenheit des 20. Jahrhunderts und zeichnet ein gänzlich anderes Bild der Rechte der Frauen im Nahen Osten, als wir es heutzutage gewohnt sind. Damals war der Schleier zur Privatsache geworden und die Gleichberechtigung schien in greifbarer Nähe. Wer waren die Vorreiterinnen dieser feministischen Bewegung? Und wie konnte diese Entwicklung sich wieder ins Gegenteil kehren? Lackenberger erzählt ein Stück Frauengeschichte, das den Blick auf Länder wie Ägypten, Libanon, Palästina und Israel schärft. "Pakistans starke Frauen" - Ein Film von Anam Abbas Die pakistanische Filmemacherin Anam Abbas gibt in ihrer Doku tiefe Einblicke in das Leben pakistanischer Frauen. Mit dem "Marsch der Frauen" kämpfen sie für ein Leben ohne Unterdrückung und Gewalt, die häufig von religiösen Fundamentalisten in ihrem Land ausgehen. Der Staat selbst treibt ein Narrativ voran, das Feministinnen und Feministen kriminalisiert und sie beschuldigt, staatsfeindlich zu agieren. Anam Abbas lässt zahlreiche Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen und gibt Einblick in die Realität von politischer Basisarbeit und der Motive hinter dem Engagement.





