22:00 - 22:55
RBB

    Polen - Kampf um die Zukunft

    Dokumentation • D 2025 • 55 Minuten

    Tusk hatte sich die Re-Demokratisierung seines Heimatlandes auf die Fahnen geschrieben, die Wiederherstellung von Pressefreiheit und Rechtsstaat. Doch die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) hat längst noch nicht alle Macht verloren. Polens PiS-treuer Präsident Andrzej Duda blockierte immer wieder grundlegende Reformen der neuen Regierung. Nach zwei Amtszeiten kann Duda nicht wiedergewählt werden. Deshalb kommt der Wahl am 18. Mai entscheidende Bedeutung für die politische Zukunft Polens zu. Die regierende Bürgerkoalition hat den liberalen und pro-europäischen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski nominiert. Für die Opposition der PiS tritt Karol Nawrocki an, der betont traditionelle, katholische Werte vertritt und deshalb bei konservativen Wählern gut ankommt. Die Dokumentation zeigt das Land im Wahlkampf, analysiert den Reformprozess, den die Regierung Tusk angestoßen hat und beobachtet, wie sich das auf die Menschen im Land auswirkt. Wie fällt die innenpolitische Bilanz von Tusk aus? Wie stehen die Chancen, dass seine Koalition nach der Wahl neuen Schwung bekommt? Oder wird PiS-Favorit Karol Nawrocki der Regierung künftig weiter Steine in den Weg legen können?

    Wiederholungen

    16. Mai20:15tagesschau24 Polen - Kampf um die Zukunft
    18. Mai07:20tagesschau24 Polen - Kampf um die Zukunft

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Polen - Kampf um die Zukunft
    Folgesendung: 22:55 / RBB

    Johnny & Me - eine Zeitreise mit John Heartfield

    John Heartfield - Kunst als Waffe
    100 Minuten
    zur Folgesendung