Operation Ausland: Besser altern unter Palmen
Der schöne Schein kann trügen Was Angehörigen gefällt, muss nicht die beste Lösung für die zu pflegende Person sein: Diese Lehre hat André Argast nach einer regelrechten Odyssee durch thailändische Pflegeeinrichtungen ziehen müssen. Strandnähe und geschmackvolle Einrichtung zählen nichts, wenn das Personal schlecht ausgebildet oder unterbesetzt ist. In der Stadt Chiang Mai hat der Basler jetzt eine Lösung für seine demenzkranke Frau Simone gefunden: das "Vivocare" mit rund 40 Gästen, die meisten aus der Schweiz und in Langzeitpflege. Ein Schweizer Dorf in Thailand Martin Woodtli hält nicht viel von allzu grossen Pflegeeinrichtungen. Seine Institution für demenzkranke Menschen ist deshalb sehr familiär geprägt: In seinem Alzheimerdorf "Baan Kamlangchay" werden nicht mehr als vierzehn Gäste betreut. Untergebracht sind sie in Privathäusern eines Dorfs nahe Chiang Mai, diverse Liegenschaften dienen als Treffpunkte für das gemeinsame Essen und andere Aktivitäten. Rund um die Uhr werden die meist deutschsprachigen Personen von Pflegerinnen persönlich betreut. Dennoch kämpft Martin Woodtli mit dem Stigma, dass seine Gäste einfach aus der Schweiz abgeschoben wurden. Pflege nicht nur für Ausländer Urs und Rita Tobler haben sich das Leben nach der Pensionierung anders vorgestellt. Lange Jahre lebte das Unternehmerpaar in Japan und wollte auch den Lebensabend dort verbringen - bis ihnen Ritas Alzheimererkrankung einen dicken Strich durch diese Rechnung gemacht hat. So leben die beiden nun in Thailand, wo die Pflege ein Mass und eine Qualität haben, die in der Schweiz auch für sehr viel Geld nicht geboten werden kann. Mit dem "Tranquila Elderly Care" hat sich Urs Tobler bewusst für ein thailändisch geführtes Resort entschieden, das seine Türen immer mehr auch für Seniorinnen und Senioren aus dem Ausland öffnet.
Wiederholungen
16. September | 15:50 | SRF info |
Puls
Operation Ausland: Besser altern unter Palmen |
Weitere Sendungen
27. August | 09:45 | SRF info |
Puls
Glücksfresser Smartphone - Helfen Jugendlichen nur noch Verbote? |
27. August | 14:35 | SRF info |
Puls
Glücksfresser Smartphone - Helfen Jugendlichen nur noch Verbote? |
28. August | 05:05 | SRF 1 |
Puls
Glücksfresser Smartphone - Helfen Jugendlichen nur noch Verbote? |
28. August | 12:30 | SRF info |
Puls
Glücksfresser Smartphone - Helfen Jugendlichen nur noch Verbote? |
30. August | 22:15 | SRF info |
Puls
Glücksfresser Smartphone - Helfen Jugendlichen nur noch Verbote? |
Folgesendung: 12:20 / SRF 1
Mini Chuchi, dini Chuchi
Lattich - Tag 1
25 Minuten
zur Folgesendung