Mit rund 500.000 Kilometern Flusslauf zählt Deutschland zu den flussreichsten Ländern der Welt. Die großen Flüsse wie Rhein, Donau oder Spree werden besungen und als Lebensadern gefeiert - als Transportwege verbinden sie uns mit der Welt, sie liefern Trinkwasser und Energie. Aber wie geht es eigentlich den Flüssen dabei? "Quarks" zieht Bilanz: Gemeinsam mit tausenden Freiwilligen werden selbst die kleinsten Gewässer unter die Lupe genommen.
18. Juli | 01:45 | HR | Quarks Deutschlands Lebensadern: Wie wir unsere Flüsse neu entdecken |
18. Juli | 06:00 | SR Fernsehen | Quarks Deutschlands Lebensadern: Wie wir unsere Flüsse neu entdecken |
18. Juli | 08:55 | HR | Quarks Deutschlands Lebensadern: Wie wir unsere Flüsse neu entdecken |
20. Juli | 04:30 | BR | Quarks Deutschlands Lebensadern: Wie wir unsere Flüsse neu entdecken |
20. Juli | 16:45 | HR | Quarks Deutschlands Lebensadern: Wie wir unsere Flüsse neu entdecken |
01. Juli | 22:30 | ARD alpha | Quarks Tiere der Nacht - Das verborgene Leben vor unserer Haustür |
02. Juli | 14:00 | ARD alpha | Quarks Tiere der Nacht - Das verborgene Leben vor unserer Haustür |
03. Juli | 18:45 | ARD alpha | Quarks Aua! Die Wissenschaft vom Schmerz |
03. Juli | 20:15 | SR Fernsehen | Quarks |
03. Juli | 20:15 | HR | Quarks Gesunder Darm - gesunde Psyche? So funktioniert unser Mikrobiom |