Grill dich schlau: Wie Wissenschaft das Grillen verbessert
Sommerzeit ist Grillzeit. Gemeinsam draußen sitzen und der Duft von Gegrilltem in der Luft - so fühlt sich Sommer an. Aber warum schmeckt Gegrilltes eigentlich so gut? Welche chemischen Prozesse laufen beim Grillen ab? Und welche Rolle spielt die Marinade tatsächlich? Mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, überraschenden Fakten und alltagstauglichen Tipps nimmt die Sendung die wichtigsten Grillfragen unter die Lupe: Wie wird das Fleisch außen knusprig und innen saftig? Und macht es geschmacklich wirklich einen Unterschied, ob mit Holzkohle oder Gas gegrillt wird? "Quarks" klärt auf und zeigt, wie Grillen möglichst gesund und umweltbewusst gelingen kann, ohne dass dabei etwas vom geliebten Grillgefühl verloren geht. Eine Sendung für alle, die mehr wissen und besser grillen wollen.
Wiederholungen
10. August | 03:50 | Das Erste |
Quarks
Grill dich schlau: Wie Wissenschaft das Grillen verbessert |
10. August | 16:30 | tagesschau24 |
Quarks
Grill dich schlau: Wie Wissenschaft das Grillen verbessert |
16. August | 10:10 | WDR |
Quarks
Grill dich schlau: Wie Wissenschaft das Grillen verbessert |
Weitere Sendungen
27. Juli | 16:30 | ARD alpha |
Quarks
Deutschlands Lebensadern: Wie wir unsere Flüsse neu entdecken |
27. Juli | 16:30 | tagesschau24 |
Quarks
Alles im Wandel - wie wir Veränderungen meistern |
27. Juli | 17:00 | HR |
Quarks
Geniale Ideen für den Alltag - wissenschaftlich geprüft |
27. Juli | 18:00 | ARD alpha |
Quarks
Akku leer? So kommen wir aus dem Energietief raus |
29. Juli | 18:45 | ARD alpha |
Quarks
Akku leer? So kommen wir aus dem Energietief raus |