04:30 - 05:15
BR

    Quarks

    Wissenschaftsmagazin • D 2025 • 45 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Ressource Zeit - können wir sie besser nutzen?

    Zeit bestimmt unser ganzes Leben. Unser Alltag ist durchgetaktet vom Aufstehen bis zum Einschlafen. Selbst nachts läuft unbewusst unsere innere Uhr weiter. Zeit ist nicht gleich Zeit: Manchmal scheint sie zu rasen und dann wieder fast stillzustehen. Woran liegt das? Ist Zeit mehr als das, was die Uhr anzeigt? Denn obwohl die Wissenschaft sie mit ungeheurer Präzision messen kann, bleibt sie doch ein rätselhaftes Phänomen. Für jeden Menschen scheint sie individuell anders zu verlaufen. Das hat auch Bedeutung für unseren Alltag. Immer wieder ist zum Beispiel vom Multitasking die Rede, also mehrere Dinge gleichzeitig tun zu können. Tatsächlich können wir diese Fähigkeit trainieren. Lässt sich dadurch wirklich Zeit sparen? Auch der Zeitpunkt, wann wir etwas tun, spielt eine wichtige Rolle: Stichwort Biorhythmus. Aber der kann sich von Mensch zu Mensch sehr unterscheiden, die Leistungskurve über den Tag ist individuell sehr unterschiedlich. Bedeutet eine effektivere Zeitgestaltung am Ende auch mehr freie Zeit? "Quarks" zeigt, wie Zeit besser genutzt werden kann.

    Moderation:
    Thomas Ranft

    Wiederholungen

    26. Oktober16:30ARD alpha Quarks Ressource Zeit - können wir sie besser nutzen?

    Weitere Sendungen

    07. Oktober18:45ARD alpha Quarks Geheime Sprache der Tiere - wie wir sie besser verstehen können
    07. Oktober22:15ARD alpha Quarks Geheime Sprache der Tiere - wie wir sie besser verstehen können
    08. Oktober14:00ARD alpha Quarks Geheime Sprache der Tiere - wie wir sie besser verstehen können
    09. Oktober20:15HR Quarks Zurück zum Mond - der neue Wettlauf ins All
    09. Oktober20:15WDR Quarks Zurück zum Mond - der neue Wettlauf ins All

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Quarks
    Folgesendung: 05:15 / BR

    Kunst + Krempel

    35 Minuten
    zur Folgesendung