Unser Gehirn täuscht uns ständig: Beispielsweise empfinden wir Menschen freundlicher, wenn wir einen warmen Becher in der Hand halten. Werden uns Orangen in orangefarbenen Netzen präsentiert, wirken sie saftiger und reifer. Und Portionen erscheinen auf großen Tellern winzig und auf kleinen Tellern groß - ein Effekt, der uns beim Abnehmen helfen könnte. Pro Sekunde prasseln Tausende Eindrücke auf uns ein. Unser Gehirn leistet dabei Erstaunliches: Es erkennt blitzschnell Muster und trifft Entscheidungen. Das ist im Alltag hilfreich, führt aber auch regelmäßig in die Irre. Unser Körperbild ist genauso formbar: Ein einfacher Trick genügt, damit wir eine künstliche Hand als echten Teil unseres Körpers empfinden und dabei starke Emotionen erleben. Doch nicht nur unser eigenes Selbstbild gerät ins Wanken, auch die Wahrnehmung anderer lässt sich leicht beeinflussen. Quarks erklärt, wie unser Denken wirklich funktioniert und wie wir es austricksen können. Mit überraschenden Experimenten, nützlichen Aha-Momenten und praktischen Tipps für den Alltag.
23. August | 10:10 | WDR | Quarks im Ersten Unberechenbare Flammen - wie lässt sich Feuer bändigen? |
23. August | 11:30 | Das Erste | Quarks Unser Wasser - Warum wir darauf achten sollten |
23. August | 18:45 | BR | Quarks Special Die 4 Elemente - Unser Wasser: warum es so kostbar ist |
24. August | 03:45 | Das Erste | Quarks Unser Wasser - Warum wir darauf achten sollten |
24. August | 16:30 | ARD alpha | Quarks Special Die 4 Elemente - Unser Wasser: warum es so kostbar ist |