Albanien ist einerseits bekannt durch die "Albanischen Alpen" mit fruchtbaren Ebenen und reich an Seen und Flüssen. Andererseits durch die "Albanische Riviera" mit kilometerlangen Lagunen und den sandigen Lebensräumen der Goldschakale. Das Valbona Tal - Teil des "Grünen Bands Europas" - ist ein ehemaliges Grenzgebiet, heute aber eine Schutzzone für Wildtiere wie den Steinadler, Albaniens Wappentier. Vor über 25 Jahren kreisten bis zu 200 Steinadlerpaare über dem Gebirge. Heute hat sich diese Zahl halbiert. Den "Großen Prespa See" teilen sich drei Länder: Albanien, Nordmazedonien und Griechenland. Auf der Schlangeninsel "Golem Grad" leben vor allem Schlangen und Vögel. Die 18 Hektar große isolierte Naturzone ist wie gemacht für Pelikane, Kormorane und Schildkröten. Doch die heimlichen Herrscher der Insel sind die Wasser- und Giftschlangen. Die Vjosa ist Europas letzter großer Wildfluss. Sie und ihre Nebenflüsse fließen frei - über die gesamte Strecke von der Quelle in den Bergen Griechenlands bis zur Mündung in die albanische Adria. Der Wildfluss ist Lebensraum unzähliger Pflanzen und Tiere. Der jahrelange Kampf gegen einen geplanten Staudamm und rund 40 Wasserkraftwerke machte die Vjosa zu einem Symbol - dem "Blauen Herz Europas". Die Insel Sazan ist Teil des Marine Nationalparks Karaburun-Sazan. Bis heute ist die Insel als Militärbasis nicht zugänglich. Rundherum liegen Wracks vieler antiker griechischer und römischer Schiffe sowie die von Kriegsschiffen.
07. August | 08:55 | Arte | Wilde Schönheiten - Raue Welten (Staffel: 1 | Folge: 1) Bosnien und Herzegowina |
07. August | 09:45 | Arte | Raue Welten - wilde Schönheiten (Staffel: 2 | Folge: 3) Griechenland |
07. August | 10:40 | Arte | Raue Welten - Wilde Schönheiten (Staffel: 1 | Folge: 3) Montenegro |
14. August | 08:55 | Arte | Raue Welten - Wilde Schönheiten (Staffel: 1 | Folge: 2) Kroatien |
14. August | 10:40 | Arte | Raue Welten - Wilde Schönheiten (Staffel: 2 | Folge: 2) Bulgarien |